Ehrenamt & Begleitung
Hospizarbeit ist immer Teamarbeit: Seit mehr als 25 Jahren in Hattingen und 20 Jahren in Witten kümmern sich mittlerweile mehr als 60 ehrenamtliche Hospizhelferinnen und Hospizhelfer um Schwerkranke, Sterbende und deren Angehörige. Durch ihre Teilnahme am Vorbereitungskurs und den regelmäßigen Erfahrungsaustausch in den Gruppenabenden erhalten sie das nötige Rüstzeug für ihren mitmenschlichen, humanitären Dienst.
Unsere vier hauptamtlichen Koordinatorinnen – Susanne Gramatke und Andrea Glaremin in Witten sowie Silvia Kaniut und Beate Achtelik in Hattingen – unterstützen und begleiten die Hospizhelferinnen und -helfer in ihrem sensiblen und anspruchsvollen Ehrenamt und schaffen den Rahmen für ihre Einsätze. Sie haben Kontakt zu den Kooperationspartnern und zu den Palliativnetzen im lokalen Bereich, um bei Bedarf eine schnelle und zuverlässige Versorgung der Betroffenen zu gewährleisten.
So unterschiedlich wir auch sind, eines vereint uns alle:
- Wir sind vielfach durch eigene Erfahrungen für die Hospizarbeit sensibilisiert worden.
- Wir sind von der Notwendigkeit eines ambulanten Hospizdienstes absolut überzeugt.
- Wir sind durch Seminare auf das Begleiten kranker, sterbender Menschen und ihrer Zugehörigen vorbereitet worden und tauschen uns regelmäßig über unsere Erfahrungen aus.
- Wir unterstützen die Arbeit der Pflegedienste, Ärzte, Seelsorger sowie anderer Helfer ehrenamtlich und unentgeltlich.
Satzung des Ambulanten Hospizdienstes Witten-Hattingen e.V.
Zuletzt geändert durch die Mitgliederversammlung am 21.10.2021 in Witten
Unsere Beratungsstellen
Für Anfragen nach einer Begleitung, für Informationen über den Ambulanten Hospizdienst oder auch eine mögliche ehrenamtliche Mitarbeit stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Sie erreichen die Koordinatorinnen im
Regionalbüro WITTEN
Andrea Glaremin und Susanne Gramatke
Pferdebachstr. 39a
58455 Witten
Telefon 02302 589 39 26
Mobil 0174 972 62 65
E-Mail: ahd@diakonie-ruhr.de
Regionalbüro HATTINGEN
Silvia Kaniut und Andreas Fleer
Ambulanter Hospizdienst Witten-Hattingen e.V.
Krämersdorf 3
45525 Hattingen
Mobil 0151 57 99 28 81
Mobil 0174 97 97 029
E-Mail: AHD-Hattingen@gmx.de
E-Mail: AHD-Fleer@gmx.de
Unsere Kooperationspartner
Nicht nur das gesamte Team vom Ambulanten Hospizdienst steht den Erkrankten mit ihren Zugehörigen bei. Eingebunden in das Gesundheits- und Sozialsystem, gewährleisten wir gemeinsam mit zahlreichen lokalen und regionalen Kooperationspartnern eine bestmögliche, umfassende Versorgung der Betroffenen und ihrer körperlichen, psychischen, seelischen und sozialen Bedürfnisse.
Wichtige Kooperationspartner sind die beiden Palliativnetze Witten e. V. und EN Süd & Hattingen. Zu diesem Verbund von Spezialisten und engagierten Ehrenamtlichen gehört auch der Ambulante Hospizdienst Witten-Hattingen e.V..
Um in das Palliativnetz aufgenommen zu werden, muss Folgendes beachtet werden:
- Die Einschreibung in das Palliativnetz erfolgt über den Hausarzt. Er bleibt hauptsächlich Ansprechpartner für den Patienten.
- Erst nach der Einschreibung beginnt die Mitbehandlung durch einen Palliativmediziner oder eine Palliativmedizinerin.
- Zur Anmeldung ins Palliativnetz sind ein vom Hausarzt unterschriebenes Anmeldeformular und eine Einverständniserklärung des Patienten erforderlich.
- Diese Formulare sowie viele weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der beiden Palliativnetze unter palliativnetz-witten.de sowie www.palliativnetz-en.de
Eine Übersicht mit allen unseren Kooperationspartnern finden Sie unter Unsere Partner
Unser Team
So unterschiedlich wir auch sind, eines vereint uns alle:
- Wir sind vielfach durch eigene Erfahrungen für die Hospizarbeit sensibilisiert worden.
- Wir sind von der Notwendigkeit eines ambulanten Hospizdienstes absolut überzeugt.
- Wir sind durch Seminare auf das Begleiten kranker, sterbender Menschen und ihren Angehörigen vorbereitet worden und tauschen uns regelmäßig über unsere Erfahrungen aus.
- Wir unterstützen die Arbeit der Pflegedienste, Ärzte, Seelsorger sowie anderer Helfer ehrenamtlich und unentgeltlich.
Unser Vorstand
Geleitet wird der Ambulante Hospizverein Witten-Hattingen e.V. von einem ehrenamtlichen Vorstand, der im August 2017 für drei Jahre gewählt wurde. Zum aktuellen Team gehören:
Vorstandsvorsitzende Marianne Anschütz
Kurt Berthold
Monika Eilers
Dr. Ulrich Kampa
Dorothee Sperle
Wieland Naß
Unsere Historie
Hospize waren einst Herbergen, Orte zum Ausruhen und Verweilen, in denen Gastfreundschaft und Geborgenheit im Fokus standen. Im Mittelalter wurden hier Pilger, Bedürftige und Kranke aufgenommen, um ihnen für den weiteren Weg Stärke und Kraft zu geben. Auch sterbende Menschen wurden hier bis zu ihrem Lebensende umsorgt, gepflegt und betreut.
Die Hospizbewegung von heute setzt diese Tradition fort, indem sie Schwerkranken, Sterbenden sowie ihren Angehörigen Aufmerksamkeit und Zeit, aber auch Stärke und Kraft zukommen lässt.
Im November 1992 in Hattingen und Umgebung als Verein „Omega – mit dem Sterben leben“ aus einer bürgerschaftlichen Bewegung heraus gegründet, folgte im Juni 1998 die Gründung der Hospiz-Initiative Witten e. V.. 2002 schlossen sich schließlich beide Dienste zusammen und engagieren sich seither gemeinsam im Ambulanten Hospizdienst Witten-Hattingen e.V. dafür, Menschen am Lebensende würdig, individuell und ihren jeweiligen Bedürfnissen entsprechend zu begleiten.
• 30 Jahre Ambulanter Hospizdienst Bis zuletzt Hand in Hand // PDF